Wenn dein Kind alt genug ist, um ohne Kindersitz mitzufahren, fragst du dich vielleicht, ab wann genau die Sitzerhöhung nicht mehr nötig ist. Das Thema Kindersicherheit im Auto wirft oft Fragen auf. Du willst sicherstellen, dass dein Kind bestens geschützt ist, aber du bist dir unsicher, wie lange die Sitzerhöhung noch sinnvoll ist. Vielleicht hast du auch gehört, dass es verschiedene Empfehlungen und gesetzliche Vorgaben gibt, die nicht immer ganz klar sind. Das kann verwirrend sein, besonders wenn dein Kind schnell wächst und sich der Sitzkomfort verändert. In diesem Artikel erfährst du genau, ab welchem Alter und bei welcher Körpergröße die Nutzung einer Sitzerhöhung sinnvoll ist. Außerdem zeigen wir dir, worauf du beim Umstieg auf den normalen Sicherheitsgurt achten solltest. So kannst du gut informiert entscheiden, wann dein Kind eine Sitzerhöhung braucht und wann nicht mehr.
Alters- und Gewichtsempfehlungen für die Verwendung von Sitzerhöhungen
Beim Thema Kindersitze gibt es verschiedene Empfehlungen, ab wann eine Sitzerhöhung sinnvoll ist und wann sie nicht mehr nötig ist. Offizielle Organisationen und Hersteller nennen häufig unterschiedliche Alters- und Gewichtsspannen. In der folgenden Tabelle findest du einen Vergleich dieser Angaben. So kannst du leichter einschätzen, welche Vorgaben für dein Kind passen. Beachte außerdem, dass die Größe oft mindestens genauso wichtig ist wie das Gewicht.
Quelle |
Empfohlenes Alter |
Empfohlenes Gewicht |
Zusätzliche Hinweise |
ADAC |
Circa 4 bis 12 Jahre |
Ab ca. 15 kg bis 36 kg |
Wechselt zur Sitzerhöhung, wenn das Kind mindestens 15 kg wiegt |
Deutsche Gesetzgebung (ECE R44/04) |
Ab etwa 4 Jahre bis zum 12. Lebensjahr |
Von 15 kg bis 36 kg |
Verwendung pflichtig bis 12 Jahre oder 150 cm Körpergröße |
Hersteller (z.B. Britax Römer) |
Ab ca. 4 Jahre bis 12 Jahre |
15 kg bis 36 kg |
Sitzerhöhungen für Kinder, die mindestens 100 cm groß sind |
Stiftung Warentest |
Ab ca. 4 Jahre |
Ab 15 kg bis zur Erreichung von 150 cm |
Besondere Beachtung der richtigen Sitzposition |
Zusammenfassung: Die meisten Empfehlungen liegen beim Alter zwischen 4 und 12 Jahren und beim Gewicht zwischen 15 und 36 Kilogramm. Wichtig ist vor allem, dass dein Kind mindestens 100 cm groß ist, damit eine Sitzerhöhung passt und der normale Sicherheitsgurt richtig sitzt. Die Sitzerhöhung wird in der Regel bis zu einer Körpergröße von 150 cm empfohlen. Diese Richtwerte helfen dir, die Sicherheit deines Kindes im Auto zu gewährleisten.
Für welche Kinder ist eine Sitzerhöhung besonders geeignet?
Kinder im Vorschul- und Grundschulalter
Eine Sitzerhöhung ist vor allem für Kinder im Alter von etwa 4 bis 12 Jahren sinnvoll. In diesem Zeitraum wachsen sie meist aus den klassischen Kindersitzen heraus, sind aber noch zu klein, um sich sicher mit dem normalen Sicherheitsgurt des Autos zu schützen. Die Erhöhung sorgt dafür, dass der Gurt richtig an Oberkörper und Hüfte liegt. So wird das Risiko von Verletzungen bei einem Unfall deutlich verringert. Wichtig ist, dass das Kind mindestens 15 Kilogramm wiegt und meist auch eine Mindestgröße von etwa 100 Zentimetern erreicht hat. Für jüngere oder kleinere Kinder eignet sich eine Sitzerhöhung oft noch nicht, da sie keinen ausreichenden Schutz bietet. Außerdem ist der Sitzkomfort mit einer passenden Erhöhung verbessert, da der Gurt besser anliegt und nicht unangenehm drückt.
Empfehlung
Dunlop Sitzerhöhung Auto Kinder Rot - Kindersitzerhöhung ECE R129 - Ergonomischer Kindersitz Ab 3 Jahre - Kinderautositz Mit Waschbarem Bezug - Sitzkissen Auto Für Kinder 135-150 cm
- SITZERHÖHUNG AUTO KINDER MIT ECE R129 - Diese Sitzerhöhung erfüllt die strengen europäischen Sicherheitsnormen und bietet zuverlässigen Schutz für Ihr Kind.
- KINDERSITZ MIT ERGONOMISCHEM DESIGN - Unterstützt eine gesunde Sitzhaltung für Kinder mit einer Körpergröße von 135 bis 150 cm, ideal für lange Fahrten.
- KINDERSITZERHÖHUNG MIT WASCHBAREM BEZUG - Der Bezug lässt sich einfach abnehmen und reinigen, um stets eine hygienische Nutzung sicherzustellen.
- SITZERHÖHUNG FÜR AUTO MIT UNIVERSELLER PASSFORM - Geeignet für die meisten Fahrzeuge und Dreipunkt-Sicherheitsgurte, für eine flexible Verwendung.
- LEICHTE KINDERAUTOSITZE ZUM TRANSPORT - Das leichte und kompakte Design ermöglicht eine einfache Handhabung und Nutzung in verschiedenen Fahrzeugen.
18,99 €19,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
babyGO Sitzerhöhung Booster nach neuer I-Size Norm - Kindersitzerhöhung - Kindersitz/Autositz für Kinder (125-150 cm) Schwarz
- NACH NEUER I-SIZE NORM - Die vorwärts gerichtete BABYGO Sitzerhöhung Booster ist nach der neuen I size Regulation für Kinder von 125 -150 cm nach ECE R129 zugelassen!
- GERINGES EIGENGEWICHT - Dank des geringen Eigengewichts der Sitzerhöhung kann diese überall mit hingenommen werden, zum Beispiel auf Reisen!
- GROßE UND BREITE SITZFLÄCHE MIT WEICHER POLSTERUNG - Durch die Polyester-Komposition und der damit verbundenen atmungsaktiven Bezüge sind auch längere Fahrten kein Problem. Die extra Polsterungen der Armlehnen und des Sitzbereiches bieten einen angenehmen Sitz- und Schlafkomfort!
- DER EINBAU - Der Einbau ist spielend einfach und das Fixieren erfolgt mit Hilfe des Autogurtes. Die erhöhte Armlehne erlaubt eine optimale Gurtführung und die Kunststoffschale ist auf stärkste Belastungen geprüft!
- EINZIGARTIGE QUALITÄT - Die Kindersitzerhöhung von babyGO wurde aus extra hochwertigen Materialien in detailgenauer Arbeit hergestellt. Es sorgt für einen maximalen Sitzkomfort!
22,88 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
UNITED KIDS Autokindersitz Safari Gruppe II/III EU Norm ECE R129 Sitzerhöhung für Kinder von 135-150cm, Farbe:schwarz-grau
- ENTWICKELT FÜR KINDER: Gruppe 2/3 Autositzerhöhung - Für Kinder mit einer Körpergröße von 135-150 cm. Perfekt geeignet für Schülertransporte!
- GEPRÜFTE SICHERHEIT FÜR IHR KIND: Die Sitzerhöhung Safari ist nach der neuen europäischen Prüfnorm ECE R129 getestet und zugelassen und erfüllt alle erforderlichen Sicherheitsstandards
- HÖHERER KOMFORT FÜR IHR KIND: Die Schaumstoffpolsterung garantiert ein bequemes Sitzgefühl, auch bei längeren Reisen. Durch das geringe Eigengewicht ist die Kindersitzerhöhung einfach zu transportieren Die Sitzerhöhung hat ein bequemes Maß von 34 x 38 x 12,5 cm (BxTxH) und ist auch für kleinere Fahrzeuge geeignet
- SCHNELLE MONTAGE & EINFACHE BEDIENUNG: Passend für alle Autositze. Es ist keine aufwendige Montage erforderlich. Die Sitzerhöhung wird auf dem Rücksitz ganz einfach mit dem Gurt befestigt. Der Bezug des Autositzes lässt sich einfach abnehmen und kann mit der Waschmaschine gewaschen werden
- ENTWICKELT VON UNITED KIDS DEUTSCHLAND: Für die Sicherheit Ihres Kindes
12,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Alternativen für kleinere oder schwerere Kinder
Für Kinder, die noch nicht die nötige Größe oder das Gewicht für eine Sitzerhöhung haben, sind spezielle Kindersitze mit Rückenlehne zu empfehlen. Diese Sitze bieten zusätzlichen Seitenaufprallschutz und sind oft mit einem Fünf-Punkt-Gurt ausgestattet, der noch sicherer als ein normaler Dreipunktgurt ist. Wenn dein Kind größer und schwerer wird und die 36 Kilogramm oder die Körpergröße von rund 150 Zentimetern überschreitet, kann es schließlich ohne Sitzerhöhung den normalen Sicherheitsgurt nutzen. Für diese Übergangszeit ist es wichtig, die Haltung des Gurts zu kontrollieren. Manche Eltern wählen auch Kombinationen aus Kindersitz und Sitzerhöhung, je nach den individuellen Bedürfnissen des Kindes und der Bauart des Autos.
Wann kann mein Kind von der Sitzerhöhung auf einen regulären Kindersitz oder den normalen Sicherheitsgurt wechseln?
Leitfragen zur Entscheidung
Passt der normale Sicherheitsgurt meines Kindes richtig? Er sollte über die Schulter laufen, ohne am Hals zu drücken, und die Hüftpartie gut fixieren. Sitzt der Gurt zu hoch oder zu locker, ist die Sitzerhöhung meist noch nötig.
Hat mein Kind die empfohlene Körpergröße von etwa 150 cm erreicht? Bei dieser Größe ist normalerweise keine Sitzerhöhung mehr notwendig, da der Gurt richtig sitzt.
Wie fühlt sich mein Kind im Auto? Ist es sicher und bequem angeschnallt oder rutscht der Sicherheitsgurt oft weg? Komfort und Sicherheit sollten immer im Fokus stehen.
Fazit: Dein Kind sollte erst vom Sitz mit Sitzerhöhung auf den normalen Gurt wechseln, wenn der Gurt optimal sitzt und keine Schutzfunktion mehr beeinträchtigt wird. Körpergröße, Sitzposition und Gurthaltung sind wichtige Faktoren. Falls Unsicherheiten bestehen, hilft es, die Empfehlungen von Herstellern und Prüforganisationen zu beachten oder eine Fachberatung in Anspruch zu nehmen. Sicherheit geht immer vor und es ist besser, die Sitzerhöhung etwas länger zu nutzen, als zu früh darauf zu verzichten.
Typische Alltagssituationen: Wann ist die Nutzung der Sitzerhöhung noch sinnvoll?
Familienurlaub und längere Autofahrten
Gerade bei längeren Fahrten, zum Beispiel beim Familienurlaub, stellt sich oft die Frage, ob die Sitzerhöhung noch genutzt werden sollte. Auch wenn dein Kind vielleicht schon etwas größer ist, sorgt die Sitzerhöhung dafür, dass der Sicherheitsgurt richtig sitzt und nicht unangenehm drückt. Auf längeren Strecken ist eine gute Gurthaltung wichtig, damit das Kind entspannt sitzt und sich während der Fahrt nicht ständig unwohl fühlt. Eltern machen sich in solchen Situationen Sorgen, dass die Sicherheit leiden könnte, wenn die Sitzerhöhung wegfällt. Es ist sinnvoll, hier vorsichtig zu sein und die Sitzerhöhung so lange weiter zu verwenden, bis dein Kind sicher mit dem normalen Gurt fahren kann und der Gurt optimal anliegt.
Täglicher Schulweg und kurze Autofahrten
Auch beim täglichen Schulweg oder bei kurzen Fahrten in der Stadt taucht die Frage auf, ob die Sitzerhöhung noch nötig ist. Viele denken, dass kurze Strecken weniger gefährlich sind, aber gerade im Stadtverkehr gibt es viele potenzielle Risiken. Hier ist der richtige Sitzschutz besonders wichtig, da plötzliche Bremsmanöver oder Stopps schnell passieren können. Selbst wenn das Kind deutlich älter ist und sich sicher anfühlt, sollte die Sitzerhöhung verwendet werden, solange der Sicherheitsgurt nicht gut sitzt. So schützt du dein Kind bei jeder Fahrt optimal.
Familienbesuche und Mitfahrten bei Freunden
Manchmal fahren Kinder nicht im eigenen Auto, sondern bei Freunden oder Verwandten mit. In solchen Situationen sind Eltern oft unsicher, ob die vorhandene Sitzerhöhung oder der Sitz überhaupt den Bedürfnissen ihres Kindes entspricht. Wenn die passende Sitzerhöhung nicht verfügbar ist, kann das schnell zu Unsicherheiten führen. Hier ist es hilfreich, eine eigene, leicht transportierbare Sitzerhöhung dabei zu haben. So kannst du sicherstellen, dass dein Kind immer gut geschützt ist – unabhängig vom Auto. Wenn dein Kind schon groß und schwer genug ist, musst du prüfen, ob der Gurt ohne Erhöhung richtig sitzt. Ist das nicht der Fall, ist die Sitzerhöhung weiterhin wichtig, egal wo ihr unterwegs seid.
Häufig gestellte Fragen zur Verwendung und Altersgrenzen von Sitzerhöhungen
Bis zu welchem Alter sollten Kinder eine Sitzerhöhung verwenden?
In der Regel wird empfohlen, die Sitzerhöhung bis etwa zum 12. Lebensjahr zu verwenden oder bis dein Kind eine Größe von circa 150 cm erreicht hat. Wichtig ist, dass der Sicherheitsgurt richtig sitzt und das Kind sicher angeschnallt ist. Die Altersangabe kann je nach Hersteller leicht variieren, die Körpergröße ist ein zuverlässigerer Richtwert.
Empfehlung
Kinderkraft JUNIOR FIX2 I-SIZE Kindersitz 15-36kg, Kinderautositz mit Isofix, Gruppe 2/3, 100-150 cm, Einstellbare Rückenlehne und Kopfstütze, spezielle Sicherheitssysteme, Leicht zu tragen, Schwarz
- ✅ FÜR KINDER VON 3,5 BIS 12 JAHREN: ein Autositz für Kinder von 100-150 cm (15-36 kg). Er wird vorwärtsgerichtet mit ISOFIX oder optional mit einem Autogurt befestigt. Es wurde unter strengeren Bedingungen als in der Norm vorgesehen getestet und hat sehr gute Ergebnisse erzielt.
- ✅ I-SIZE: Die Zertifizierung nach den neuesten Normen macht den Sitz sicher und normgerecht. Das bedeutet, dass Sie sich auf das Fahren konzentrieren können, ohne sich während der Fahrt um Ihr Kind zu kümmern.
- ✅ SICHER: Der Sitz verfügt über spezielle Sicherheitssysteme (SPS, H-GUARD): verstärkte Seitenprotektoren, die die Schultern und Hüften Ihres Kindes schützen und die bei einem Aufprall entstehende Energie absorbieren. Darüber hinaus ist er mit einer verstärkten Kopfstütze ausgestattet. Er kann mit einer Hand auf eine von 10 Stufen eingestellt werden.
- ✅ EINFACHER EINBAU: Dank der ISOFIX-Konnektoren und der Einbauanzeige können Sie den Sitz problemlos in Ihr Auto einbauen. Die Anzeige leuchtet grün auf, wenn Sie den Sitz korrekt eingebaut haben - so wird das Risiko eines fehlerhaften Einbaus ausgeschlossen.
- ✅ KOMFORTABEL: Der Sitz hat eine breite, weiche Sitzfläche, damit Ihr Kind sowohl auf kurzen als auch auf langen Fahrten bequem sitzt. Er verfügt über eine konturierte Rückenlehne, die es dem kleinen Passagier bequem macht.
79,90 €84,90 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
UNITED KIDS Autokindersitz Safari Gruppe II/III EU Norm ECE R129 Sitzerhöhung für Kinder von 135-150cm, Farbe:schwarz-grau
- ENTWICKELT FÜR KINDER: Gruppe 2/3 Autositzerhöhung - Für Kinder mit einer Körpergröße von 135-150 cm. Perfekt geeignet für Schülertransporte!
- GEPRÜFTE SICHERHEIT FÜR IHR KIND: Die Sitzerhöhung Safari ist nach der neuen europäischen Prüfnorm ECE R129 getestet und zugelassen und erfüllt alle erforderlichen Sicherheitsstandards
- HÖHERER KOMFORT FÜR IHR KIND: Die Schaumstoffpolsterung garantiert ein bequemes Sitzgefühl, auch bei längeren Reisen. Durch das geringe Eigengewicht ist die Kindersitzerhöhung einfach zu transportieren Die Sitzerhöhung hat ein bequemes Maß von 34 x 38 x 12,5 cm (BxTxH) und ist auch für kleinere Fahrzeuge geeignet
- SCHNELLE MONTAGE & EINFACHE BEDIENUNG: Passend für alle Autositze. Es ist keine aufwendige Montage erforderlich. Die Sitzerhöhung wird auf dem Rücksitz ganz einfach mit dem Gurt befestigt. Der Bezug des Autositzes lässt sich einfach abnehmen und kann mit der Waschmaschine gewaschen werden
- ENTWICKELT VON UNITED KIDS DEUTSCHLAND: Für die Sicherheit Ihres Kindes
12,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
LIONELO LEVI I-SIZE 76-150 cm Kinderautositz, Gruppe 1 2 3, Seitenschutz, 10 Grad Kopfstützenverstellung Bequeme Armlehnen Verstellbare Rückenlehne, R129 i-Size
- FÜR KLEINE UND ÄLTERE KINDER: Das Modell Levi i-Size eignet sich für jedes Auto und bietet einen universellen Einbau in Fahrtrichtung. Der Kindersitz ist für verschiedene Wachstumsgruppen geeignet. Von 75-105 cm bis zu 18 kg, wo das Kind zusätzlich mit dem 5-Punkt-Gurt gesichert wird. Für größere Kinder von 100-150 cm, bei denen das Kind mit dem 3-Punkt-Gurt gesichert wird.
- SICHERHEIT: Die Kopfstütze aus elastischem Memory Foam absorbiert jede Belastung und verbessert die Sicherheit des kleinen Passagiers. Die 10-stufige Verstellmöglichkeit der Kopfstütze ermöglicht es Ihnen, den Sitz effizient an Ihr wachsendes Kind anzupassen.
- BEQUEMER SITZ: Der Reise-Kindersitz hat eine tiefe und breite Sitzfläche, die mit EPE-Schaumstoff bezogen ist, der Stöße absorbiert und dem Kind ein bequemes Sitzen garantiert. Der Komfort wird auch durch bequeme Armlehnen gewährleistet, die den Gurt in der richtigen Position halten. Die Rückenlehne kann zum einfachen Verstauen des Autositzes abgenommen werden.
- REDUKTIONSEINSATZ DRI-SEAT: die atmungsaktive Reduktionseinlage sorgt für mehr Komfort für das Kind. Die 3-Lagen-Struktur des Materials sorgt für Belüftung und die Füllung passt sich dem Körperbau des Kindes an
- NORM R129 i-Size: der Autokindersitz wurde gründlich getestet und entspricht der europäischen Sicherheitsnorm i-Size R129
69,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wann sollte mein Kind von der Sitzerhöhung auf den normalen Sicherheitsgurt wechseln?
Dein Kind kann auf den normalen Gurt wechseln, wenn dieser richtig sitzt und nicht am Hals oder Bauch drückt. Außerdem sollte dein Kind mindestens 150 cm groß sein. Es ist wichtig, dass der Gurt über die Schulter verläuft und die Hüfte gut fixiert wird, damit der Schutz gewährleistet ist.
Kann ich eine Sitzerhöhung ohne Rückenlehne verwenden?
Sitzerhöhungen ohne Rückenlehne eignen sich nur für bestimmte Alters- und Gewichtsklassen, in der Regel für ältere Kinder ab etwa 4 Jahren und ab einer gewissen Körpergröße. Die Rückenlehne bietet zusätzlichen Seitenaufprallschutz und kann für mehr Komfort sorgen. Prüfe am besten die Empfehlungen des Herstellers und die Sicherheitsvorgaben.
Ist die Nutzung einer Sitzerhöhung gesetzlich vorgeschrieben?
Ja, in vielen Ländern gilt eine gesetzliche Pflicht, Kinder bis zu einem bestimmten Alter oder einer bestimmten Größe in einem geeigneten Rückhaltesystem zu sichern. In Deutschland zum Beispiel besteht die Pflicht bis zum 12. Geburtstag oder bis eine Körpergröße von 150 cm erreicht ist. Hierbei zählen auch Sitzerhöhungen als zulässige Rückhaltesysteme.
Wie erkenne ich, ob die Sitzerhöhung für mein Kind noch passend ist?
Die Sitzerhöhung ist passend, wenn dein Kind bequem sitzt und der Sicherheitsgurt korrekt anliegt. Das heißt, der Gurt muss über die Schulter und möglichst flach über die Hüfte verlaufen. Wenn das Kind zu groß wird oder sich ständig verrutscht, ist es Zeit für eine Umstellung.
Checkliste: Darauf solltest du beim Kauf einer Sitzerhöhung achten
Eine passende Sitzerhöhung ist wichtig für die Sicherheit deines Kindes im Auto. Bevor du eine auswählst, helfen dir diese Punkte, die richtige Entscheidung zu treffen.
✔ Passende Größe und Gewicht: Achte darauf, dass die Sitzerhöhung für das Alter, die Körpergröße und das Gewicht deines Kindes geeignet ist. So sitzt dein Kind sicher und komfortabel.
✔ Gute Gurthaltung: Die Sitzerhöhung sollte den Sicherheitsgurt so führen, dass er auf der Schulter und an der Hüfte richtig anliegt, ohne zu rutschen oder zu drücken.
✔ Seitenaufprallschutz: Einige Modelle bieten eine Rückenlehne oder seitliche Polsterungen, die mehr Schutz bieten. Überlege, ob du diese zusätzliche Sicherheit möchtest.
✔ Einfacher Einbau: Wähle eine Sitzerhöhung, die sich leicht und sicher im Auto befestigen lässt. Eine einfache Handhabung erleichtert den Alltag, besonders wenn die Erhöhung öfter ausgebaut wird.
✔ Prüfsiegel und Sicherheitstests: Kaufe nur Sitzerhöhungen mit gültigen Prüfsiegeln wie ECE R44/04 oder neuere Normen. Das gibt Sicherheit, dass das Produkt den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
✔ Komfort für dein Kind: Achte auf eine gepolsterte Sitzfläche und atmungsaktive Materialien. So wird auch längeres Sitzen angenehm und unangenehmes Schwitzen vermieden.
Wenn du diese Punkte beachtest, findest du eine Sitzerhöhung, die dein Kind sicher und bequem im Auto schützt. Vergiss nicht, den Sitz regelmäßig auf Beschädigungen zu überprüfen und an deine wachsenden Kinder anzupassen.
Technische und sicherheitsrelevante Grundlagen zur Nutzung von Sitzerhöhungen
Sicherheitsgurte und Sitzerhöhungen
Eine Sitzerhöhung sorgt dafür, dass der normale Sicherheitsgurt des Autos richtig sitzt und das Kind optimal schützt. Der Gurt sollte über die Schulter laufen und fest an der Hüfte anliegen, nicht am Bauch oder am Hals. Ohne Sitzerhöhung sitzt der Gurt oft viel zu hoch oder an der falschen Stelle, was im Falle eines Unfalls zu schweren Verletzungen führen kann. Die Erhöhung hebt das Kind so an, dass der Gurt seine Funktion richtig erfüllen kann. Dabei ist es wichtig, dass die Sitzerhöhung gut am Autositz anliegt und das Kind stabil hält, damit es bei plötzlichen Bremsungen oder einem Aufprall nicht verrutscht.
Empfehlung
Maxi-Cosi Tanza i-Size, Klappbarer Kindersitz, 3,5-12 Jahren, 100–150 cm, 10 Kopfstützenpositionen, Tragbarer Reiseautositz, G-CELL Seitenaufprallschutz, Umweltfreundliche Produktion, Full Black
- Kindersitz Gruppe 2/3: Der altersübergreifende, vorwärtsgerichtete Kindersitz kombiniert mühelos Komfort, Sicherheit und Bequemlichkeit für unterwegs und während der gesamten Kindheit von 100-150cm (ca. 15-36kg)
- I-SIZE SICHERHEIT: Der ISOFIX Kindersitz wurde nach den höchsten EU-Sicherheitsstandards (i-size ECE R129) entwickelt und die sichere ISOFIX-Befestigung sorgt für jahrelange Sicherheit
- KLAPPBARER KINDERSITZ: Der Reisekindersitz (5,32 kg) lässt sich einfach und kompakt zusammenklappen (59,5 cm x 28 cm x 45 cm) – für einfachen Transport und müheloses Verstauen
- G-CELL SEITENAUFPRALLSCHUTZ: Dieser integrierte Seitenaufprallschutz leitet die Kräfte vom Kind weg und verringert so Verletzungen an Kopf, Nacken und Schultern
- 10 KOPFSTÜTZENPOSITIONEN: Der Tanza i-Size-Kindersitz mit 10 Kopfstützenpositionen bietet Ihrem Kleinkind mit seiner Höheneinstellung zusätzlichen Komfort
- KOMFORT AUF REISEN: Dank des gepolsterten Sitzes und der erhöhten Sitzposition für eine bessere Aussicht genießt Ihr Nachwuchs während seiner Kindheit eine bequeme und sichere Fahrt
- UMWELTFREUNDLICHE PRODUKTION: Eco-Care-Stoffe werden aus 13 recycelten Plastikflaschen und ohne gefährliche Chemikalien hergestellt, um die Haut Ihres Kindes zu schützen
- ZU 100 % RECYCELTE STOFFE: Der nachhaltige Kindersitzbezug wurde mit Eco Care entwickelt – er besteht aus zu 100 % recycelten Stoffen, lässt sich leicht abnehmen und ist maschinenwaschbar
99,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Kinderkraft JUNIOR FIX2 I-SIZE Kindersitz 15-36kg, Kinderautositz mit Isofix, Gruppe 2/3, 100-150 cm, Einstellbare Rückenlehne und Kopfstütze, spezielle Sicherheitssysteme, Leicht zu tragen, Schwarz
- ✅ FÜR KINDER VON 3,5 BIS 12 JAHREN: ein Autositz für Kinder von 100-150 cm (15-36 kg). Er wird vorwärtsgerichtet mit ISOFIX oder optional mit einem Autogurt befestigt. Es wurde unter strengeren Bedingungen als in der Norm vorgesehen getestet und hat sehr gute Ergebnisse erzielt.
- ✅ I-SIZE: Die Zertifizierung nach den neuesten Normen macht den Sitz sicher und normgerecht. Das bedeutet, dass Sie sich auf das Fahren konzentrieren können, ohne sich während der Fahrt um Ihr Kind zu kümmern.
- ✅ SICHER: Der Sitz verfügt über spezielle Sicherheitssysteme (SPS, H-GUARD): verstärkte Seitenprotektoren, die die Schultern und Hüften Ihres Kindes schützen und die bei einem Aufprall entstehende Energie absorbieren. Darüber hinaus ist er mit einer verstärkten Kopfstütze ausgestattet. Er kann mit einer Hand auf eine von 10 Stufen eingestellt werden.
- ✅ EINFACHER EINBAU: Dank der ISOFIX-Konnektoren und der Einbauanzeige können Sie den Sitz problemlos in Ihr Auto einbauen. Die Anzeige leuchtet grün auf, wenn Sie den Sitz korrekt eingebaut haben - so wird das Risiko eines fehlerhaften Einbaus ausgeschlossen.
- ✅ KOMFORTABEL: Der Sitz hat eine breite, weiche Sitzfläche, damit Ihr Kind sowohl auf kurzen als auch auf langen Fahrten bequem sitzt. Er verfügt über eine konturierte Rückenlehne, die es dem kleinen Passagier bequem macht.
79,90 €84,90 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
babyGO Sitzerhöhung Booster nach neuer I-Size Norm - Kindersitzerhöhung - Kindersitz/Autositz für Kinder (125-150 cm) Schwarz
- NACH NEUER I-SIZE NORM - Die vorwärts gerichtete BABYGO Sitzerhöhung Booster ist nach der neuen I size Regulation für Kinder von 125 -150 cm nach ECE R129 zugelassen!
- GERINGES EIGENGEWICHT - Dank des geringen Eigengewichts der Sitzerhöhung kann diese überall mit hingenommen werden, zum Beispiel auf Reisen!
- GROßE UND BREITE SITZFLÄCHE MIT WEICHER POLSTERUNG - Durch die Polyester-Komposition und der damit verbundenen atmungsaktiven Bezüge sind auch längere Fahrten kein Problem. Die extra Polsterungen der Armlehnen und des Sitzbereiches bieten einen angenehmen Sitz- und Schlafkomfort!
- DER EINBAU - Der Einbau ist spielend einfach und das Fixieren erfolgt mit Hilfe des Autogurtes. Die erhöhte Armlehne erlaubt eine optimale Gurtführung und die Kunststoffschale ist auf stärkste Belastungen geprüft!
- EINZIGARTIGE QUALITÄT - Die Kindersitzerhöhung von babyGO wurde aus extra hochwertigen Materialien in detailgenauer Arbeit hergestellt. Es sorgt für einen maximalen Sitzkomfort!
22,88 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Gesetzliche Regelungen
In Deutschland gilt, dass Kinder bis zu einer Größe von 150 cm oder bis zum 12. Geburtstag in einem geeigneten Rückhaltesystem gesichert sein müssen. Das kann eine Sitzerhöhung mit oder ohne Rückenlehne sein, je nach Alter und Größe des Kindes. Die gesetzlichen Vorschriften verlangen außerdem, dass solche Systeme bestimmte Sicherheitsstandards erfüllen, etwa nach der Norm ECE R44/04. Diese Norm garantiert, dass die Sitzerhöhung im Crash-Test geprüft wurde und Schutz bietet. Auch wenn dein Kind größer wird, solltest du regelmäßig überprüfen, ob die Nutzung der Sitzerhöhung noch nötig ist. So stellst du sicher, dass dein Kind während der Fahrt bestmöglich geschützt bleibt.