Bis zu welchem Alter sollte mein Kind eine Sitzerhöhung verwenden?

Wenn dein Kind alt genug ist, um ohne Kindersitz mitzufahren, fragst du dich vielleicht, ab wann genau die Sitzerhöhung nicht mehr nötig ist. Das Thema Kindersicherheit im Auto wirft oft Fragen auf. Du willst sicherstellen, dass dein Kind bestens geschützt ist, aber du bist dir unsicher, wie lange die Sitzerhöhung noch sinnvoll ist. Vielleicht hast du auch gehört, dass es verschiedene Empfehlungen und gesetzliche Vorgaben gibt, die nicht immer ganz klar sind. Das kann verwirrend sein, besonders wenn dein Kind schnell wächst und sich der Sitzkomfort verändert. In diesem Artikel erfährst du genau, ab welchem Alter und bei welcher Körpergröße die Nutzung einer Sitzerhöhung sinnvoll ist. Außerdem zeigen wir dir, worauf du beim Umstieg auf den normalen Sicherheitsgurt achten solltest. So kannst du gut informiert entscheiden, wann dein Kind eine Sitzerhöhung braucht und wann nicht mehr.

Alters- und Gewichtsempfehlungen für die Verwendung von Sitzerhöhungen

Beim Thema Kindersitze gibt es verschiedene Empfehlungen, ab wann eine Sitzerhöhung sinnvoll ist und wann sie nicht mehr nötig ist. Offizielle Organisationen und Hersteller nennen häufig unterschiedliche Alters- und Gewichtsspannen. In der folgenden Tabelle findest du einen Vergleich dieser Angaben. So kannst du leichter einschätzen, welche Vorgaben für dein Kind passen. Beachte außerdem, dass die Größe oft mindestens genauso wichtig ist wie das Gewicht.

Quelle Empfohlenes Alter Empfohlenes Gewicht Zusätzliche Hinweise
ADAC
Circa 4 bis 12 Jahre Ab ca. 15 kg bis 36 kg Wechselt zur Sitzerhöhung, wenn das Kind mindestens 15 kg wiegt
Deutsche Gesetzgebung (ECE R44/04)
Ab etwa 4 Jahre bis zum 12. Lebensjahr Von 15 kg bis 36 kg Verwendung pflichtig bis 12 Jahre oder 150 cm Körpergröße
Hersteller (z.B. Britax Römer)
Ab ca. 4 Jahre bis 12 Jahre 15 kg bis 36 kg Sitzerhöhungen für Kinder, die mindestens 100 cm groß sind
Stiftung Warentest
Ab ca. 4 Jahre Ab 15 kg bis zur Erreichung von 150 cm Besondere Beachtung der richtigen Sitzposition

Zusammenfassung: Die meisten Empfehlungen liegen beim Alter zwischen 4 und 12 Jahren und beim Gewicht zwischen 15 und 36 Kilogramm. Wichtig ist vor allem, dass dein Kind mindestens 100 cm groß ist, damit eine Sitzerhöhung passt und der normale Sicherheitsgurt richtig sitzt. Die Sitzerhöhung wird in der Regel bis zu einer Körpergröße von 150 cm empfohlen. Diese Richtwerte helfen dir, die Sicherheit deines Kindes im Auto zu gewährleisten.

Für welche Kinder ist eine Sitzerhöhung besonders geeignet?

Kinder im Vorschul- und Grundschulalter

Eine Sitzerhöhung ist vor allem für Kinder im Alter von etwa 4 bis 12 Jahren sinnvoll. In diesem Zeitraum wachsen sie meist aus den klassischen Kindersitzen heraus, sind aber noch zu klein, um sich sicher mit dem normalen Sicherheitsgurt des Autos zu schützen. Die Erhöhung sorgt dafür, dass der Gurt richtig an Oberkörper und Hüfte liegt. So wird das Risiko von Verletzungen bei einem Unfall deutlich verringert. Wichtig ist, dass das Kind mindestens 15 Kilogramm wiegt und meist auch eine Mindestgröße von etwa 100 Zentimetern erreicht hat. Für jüngere oder kleinere Kinder eignet sich eine Sitzerhöhung oft noch nicht, da sie keinen ausreichenden Schutz bietet. Außerdem ist der Sitzkomfort mit einer passenden Erhöhung verbessert, da der Gurt besser anliegt und nicht unangenehm drückt.

Empfehlung
CYBEX Gold Kindersitz Pallas G i-Size, 76 - 150 cm, Ab ca. 15 Monate bis ca. 12 Jahre (ca. 9 bis 50 kg), Moon Black
CYBEX Gold Kindersitz Pallas G i-Size, 76 - 150 cm, Ab ca. 15 Monate bis ca. 12 Jahre (ca. 9 bis 50 kg), Moon Black

  • Stabiler und hochwertiger Kindersitz mit langer Nutzungsdauer - Für Kinder im Alter von ca. 15 Monaten bis ca. 12 Jahren (9-50 kg), Testsieger Stiftung Warentest Kleinkind + Kind (06/2021): Gut 2,0 (Lizenz: 21ZX69)
  • Patentierte 3-fach verstellbare Kopfstütze, Integrierter Seitenaufprallschutz (L.S.P. System)
  • Einhändig einstellbare Liegeposition, Luftzirkulationssystem für angenehme Temperaturen
  • Einfache Befestigung im Auto mit ISOFIX und Top Tether, Leicht bedienbares Anschnall-System, Abnehmbarer Bezug - Waschmaschinengeeignet (30°C), Optional erhältliches Zubehör: Sommerbezug und Getränkehalter
  • Lieferumfang: 1 Autositz Pallas G i-Size, Material Bezug: 100% Polyester, Maße (LxBxH): 40,5 x 59,5 x 59,0 cm, Gewicht: 8,9 kg, Farbe: Moon Black
249,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
FableKids Kinderautositz 9-36 kg | 3-Punkt-Sicherheitsgurt | Autokindersitz ab 15 M. | Autositz für Kinder 76-150 cm | Kindersitz einstellbare Kopfstütze ECE R129/03 | Verstellbar | Schwarz
FableKids Kinderautositz 9-36 kg | 3-Punkt-Sicherheitsgurt | Autokindersitz ab 15 M. | Autositz für Kinder 76-150 cm | Kindersitz einstellbare Kopfstütze ECE R129/03 | Verstellbar | Schwarz

  • [Allrounder] Der Kindersitz von FableKids ist für Kinder mit einer Größe 76 - 150 cm und ab dem Alter von 15 Monaten geeignet. Er wird in Fahrtrichtung angebracht und entspricht dem europäischen Sicherheitsstandard ECE R129/03.
  • [Sicherheit geht vor] Einfache Montage! Kindersitz mit dem Anschnallgurt befestigen. Der 3- Punkt-Sicherheitsgurt kann auf 2 Höhen angebracht werden und sorgt für maximale Sicherheit. Die weichen Seitenpolster sowie das Schrittpolster sorgen für eine bequeme Fahrt. Der Gurtverschluss ist so konzipiert worden, dass er für Erwachsene einfach zu öffnen ist, aber nicht für Kleinkinder.
  • [Absorbierung] Der Kindersitz verfügt über einen zusätzlichen Seitenschutz, der die Aufprallenergie absorbiert – womit im Falle eines Aufpralls Kopf und die Schultern geschützt werden. Die Kopfstütze ist von 68 auf 75 cm höhenverstellbar. Der Neigungswinkel des Kindersitzes passt sich an die Neigung des Fahrzeugsitzes an. Des Weiteren ist eine zusätzliche Verstärkung im Lendenbereich gegeben.
  • [Praktisch anpassbar] Für die Jüngsten (ab 15 Monaten) wird eine weiche und bequeme Einlage an dem Kindersitz befestigt. Dies hat den Vorteil, dass Sie die Auflage, wenn Ihr Kind zu größer geworden ist, aus dem Sitz entfernen können, womit Sie den Sitz mehrere Jahre nutzen können. Der herausnehmbarer und bei 30° waschmaschinentaugliche Bezug ist besonders leicht zu reinigen.
  • [Kompakt dennoch bequem] Der Fablekids Autokindersitz ist für kleine Autos kein Problem. Mit seiner kompakten Größe von Höhe: 68-75 cm, Breite: 44,5 cm, Tiefe: 41 cm passt dieser Kindersitz in jedes Auto und bittet Ihrem Kind aufgrund seiner weichen Polster, wie auch durchdachten Ergonomie ein ideales wie auch sicheres Fahrvergnügen.
69,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Kinderkraft SAFETY FIX 2 I-SIZE 76-150 cm Kindersitz 9-36 kg, Kinderautositze mit isofix, Einstellung der Kopfstütze, spezielle Sicherheitssysteme, 5 punkt gurte, Einsatz im set, Schwarz
Kinderkraft SAFETY FIX 2 I-SIZE 76-150 cm Kindersitz 9-36 kg, Kinderautositze mit isofix, Einstellung der Kopfstütze, spezielle Sicherheitssysteme, 5 punkt gurte, Einsatz im set, Schwarz

  • ✅FUNKTIONELL: Der Autositz ist für Kinder von 76 cm bis 150 cm Größe (ca. 15 Monate bis 12 Jahre oder 9-36 kg) geeignet. Er entspricht der neuesten Norm R129 i-Size und hat die Crashtests erfolgreich bestanden.
  • ✅SAFE: sorgt für einen einfachen Einbau durch das ISOFIX-System und den TOP TETHER-Gurt. Der Autositz ist mit einem internen Fünf-Punkt-Gurt mit weichen Polstern und einem Schrittschutz ausgestattet. Er verfügt über spezielle Sicherheitssysteme: verstärkte Kopfstütze H-GUARD SYSTEM und breiter, hoher Seitenschutz in Form des SIDE PROTECT SYSTEM. Sie können den Autositz an den Sitz des Autos anpassen
  • ✅KOMFORTABEL: Die Kopfstütze lässt sich in 12 Positionen verstellen, und das EASY GROW SYSTEM ermöglicht die gleichzeitige Einstellung der Kopfstütze und des internen Sicherheitsgurts. Der Autositz hat einen breiten, weichen Sitz mit atmungsaktivem Material und zusätzlichem Schaumstoff
  • ✅PRAKTISCH: Der Autositz verfügt über spezielle elastische Bänder, die den Sicherheitsgurt halten und das Hineinsetzen des Kindes erleichtern. Wenn Sie Ihr Kind mit dem Sicherheitsgurt anschnallen, können Sie den internen Sicherheitsgurt verstauen, ohne ihn aus dem Autositz entfernen zu müssen
  • ✅MODULARER EINSATZ: Der Autositz ist mit einem weichen, modularen Einsatz für jüngere Kinder ausgestattet. Sie können den Einsatz für ein Kind bis zu einer Körpergröße von 87 cm (der Teil unter dem Rücken) oder bis zu 105 cm (Kopfstütze) verwenden. Der Einsatz verringert den Abstand zwischen dem Autositz und dem Kind, was die Sicherheit während der Fahrt beeinträchtigt
99,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Alternativen für kleinere oder schwerere Kinder

Für Kinder, die noch nicht die nötige Größe oder das Gewicht für eine Sitzerhöhung haben, sind spezielle Kindersitze mit Rückenlehne zu empfehlen. Diese Sitze bieten zusätzlichen Seitenaufprallschutz und sind oft mit einem Fünf-Punkt-Gurt ausgestattet, der noch sicherer als ein normaler Dreipunktgurt ist. Wenn dein Kind größer und schwerer wird und die 36 Kilogramm oder die Körpergröße von rund 150 Zentimetern überschreitet, kann es schließlich ohne Sitzerhöhung den normalen Sicherheitsgurt nutzen. Für diese Übergangszeit ist es wichtig, die Haltung des Gurts zu kontrollieren. Manche Eltern wählen auch Kombinationen aus Kindersitz und Sitzerhöhung, je nach den individuellen Bedürfnissen des Kindes und der Bauart des Autos.

Wann kann mein Kind von der Sitzerhöhung auf einen regulären Kindersitz oder den normalen Sicherheitsgurt wechseln?

Leitfragen zur Entscheidung

Passt der normale Sicherheitsgurt meines Kindes richtig? Er sollte über die Schulter laufen, ohne am Hals zu drücken, und die Hüftpartie gut fixieren. Sitzt der Gurt zu hoch oder zu locker, ist die Sitzerhöhung meist noch nötig.

Hat mein Kind die empfohlene Körpergröße von etwa 150 cm erreicht? Bei dieser Größe ist normalerweise keine Sitzerhöhung mehr notwendig, da der Gurt richtig sitzt.

Wie fühlt sich mein Kind im Auto? Ist es sicher und bequem angeschnallt oder rutscht der Sicherheitsgurt oft weg? Komfort und Sicherheit sollten immer im Fokus stehen.

Fazit: Dein Kind sollte erst vom Sitz mit Sitzerhöhung auf den normalen Gurt wechseln, wenn der Gurt optimal sitzt und keine Schutzfunktion mehr beeinträchtigt wird. Körpergröße, Sitzposition und Gurthaltung sind wichtige Faktoren. Falls Unsicherheiten bestehen, hilft es, die Empfehlungen von Herstellern und Prüforganisationen zu beachten oder eine Fachberatung in Anspruch zu nehmen. Sicherheit geht immer vor und es ist besser, die Sitzerhöhung etwas länger zu nutzen, als zu früh darauf zu verzichten.

Typische Alltagssituationen: Wann ist die Nutzung der Sitzerhöhung noch sinnvoll?

Familienurlaub und längere Autofahrten

Gerade bei längeren Fahrten, zum Beispiel beim Familienurlaub, stellt sich oft die Frage, ob die Sitzerhöhung noch genutzt werden sollte. Auch wenn dein Kind vielleicht schon etwas größer ist, sorgt die Sitzerhöhung dafür, dass der Sicherheitsgurt richtig sitzt und nicht unangenehm drückt. Auf längeren Strecken ist eine gute Gurthaltung wichtig, damit das Kind entspannt sitzt und sich während der Fahrt nicht ständig unwohl fühlt. Eltern machen sich in solchen Situationen Sorgen, dass die Sicherheit leiden könnte, wenn die Sitzerhöhung wegfällt. Es ist sinnvoll, hier vorsichtig zu sein und die Sitzerhöhung so lange weiter zu verwenden, bis dein Kind sicher mit dem normalen Gurt fahren kann und der Gurt optimal anliegt.

Täglicher Schulweg und kurze Autofahrten

Auch beim täglichen Schulweg oder bei kurzen Fahrten in der Stadt taucht die Frage auf, ob die Sitzerhöhung noch nötig ist. Viele denken, dass kurze Strecken weniger gefährlich sind, aber gerade im Stadtverkehr gibt es viele potenzielle Risiken. Hier ist der richtige Sitzschutz besonders wichtig, da plötzliche Bremsmanöver oder Stopps schnell passieren können. Selbst wenn das Kind deutlich älter ist und sich sicher anfühlt, sollte die Sitzerhöhung verwendet werden, solange der Sicherheitsgurt nicht gut sitzt. So schützt du dein Kind bei jeder Fahrt optimal.

Familienbesuche und Mitfahrten bei Freunden

Manchmal fahren Kinder nicht im eigenen Auto, sondern bei Freunden oder Verwandten mit. In solchen Situationen sind Eltern oft unsicher, ob die vorhandene Sitzerhöhung oder der Sitz überhaupt den Bedürfnissen ihres Kindes entspricht. Wenn die passende Sitzerhöhung nicht verfügbar ist, kann das schnell zu Unsicherheiten führen. Hier ist es hilfreich, eine eigene, leicht transportierbare Sitzerhöhung dabei zu haben. So kannst du sicherstellen, dass dein Kind immer gut geschützt ist – unabhängig vom Auto. Wenn dein Kind schon groß und schwer genug ist, musst du prüfen, ob der Gurt ohne Erhöhung richtig sitzt. Ist das nicht der Fall, ist die Sitzerhöhung weiterhin wichtig, egal wo ihr unterwegs seid.

Häufig gestellte Fragen zur Verwendung und Altersgrenzen von Sitzerhöhungen

Bis zu welchem Alter sollten Kinder eine Sitzerhöhung verwenden?

In der Regel wird empfohlen, die Sitzerhöhung bis etwa zum 12. Lebensjahr zu verwenden oder bis dein Kind eine Größe von circa 150 cm erreicht hat. Wichtig ist, dass der Sicherheitsgurt richtig sitzt und das Kind sicher angeschnallt ist. Die Altersangabe kann je nach Hersteller leicht variieren, die Körpergröße ist ein zuverlässigerer Richtwert.

Empfehlung
CYBEX Gold Kindersitz Pallas G i-Size, 76 - 150 cm, Ab ca. 15 Monate bis ca. 12 Jahre (ca. 9 bis 50 kg), Moon Black
CYBEX Gold Kindersitz Pallas G i-Size, 76 - 150 cm, Ab ca. 15 Monate bis ca. 12 Jahre (ca. 9 bis 50 kg), Moon Black

  • Stabiler und hochwertiger Kindersitz mit langer Nutzungsdauer - Für Kinder im Alter von ca. 15 Monaten bis ca. 12 Jahren (9-50 kg), Testsieger Stiftung Warentest Kleinkind + Kind (06/2021): Gut 2,0 (Lizenz: 21ZX69)
  • Patentierte 3-fach verstellbare Kopfstütze, Integrierter Seitenaufprallschutz (L.S.P. System)
  • Einhändig einstellbare Liegeposition, Luftzirkulationssystem für angenehme Temperaturen
  • Einfache Befestigung im Auto mit ISOFIX und Top Tether, Leicht bedienbares Anschnall-System, Abnehmbarer Bezug - Waschmaschinengeeignet (30°C), Optional erhältliches Zubehör: Sommerbezug und Getränkehalter
  • Lieferumfang: 1 Autositz Pallas G i-Size, Material Bezug: 100% Polyester, Maße (LxBxH): 40,5 x 59,5 x 59,0 cm, Gewicht: 8,9 kg, Farbe: Moon Black
249,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Kinderkraft I-SPARK I-Size Babyautositz, Gruppe 2/3, 100-150 cm, von 3,5 bis 12 Jahre, 15 bis 36 kg, leicht (4,5 kg), 3-Punkt-Sicherheitsgurt, Seitenschutz, Schwarz
Kinderkraft I-SPARK I-Size Babyautositz, Gruppe 2/3, 100-150 cm, von 3,5 bis 12 Jahre, 15 bis 36 kg, leicht (4,5 kg), 3-Punkt-Sicherheitsgurt, Seitenschutz, Schwarz

  • ✅ FÜR KINDER VON 3,5 BIS 12 JAHREN: Ein Kindersitz für Kinder mit einer Körpergröße von 100–150 cm (15–36 kg). Er ist universell: Er wird mit dem 3-Punkt-Autogurt installiert. Dieser Kindersitz kann auch ohne Rückenlehne als Sitzerhöhung für größere Kinder zwischen 140 und 150 cm Körpergröße* verwendet werden. I-SPARK i-Size ist leicht (4,5 kg) und lässt sich daher problemlos von einem Auto zum anderen tragen.
  • ✅ I-SIZE: entspricht dem neuesten i-Size-Sicherheitsstandard R129. Die Zertifizierung nach den neusten Standards besagt, dass der Kindersitz sicher ist und den neuesten Normen entspricht. Der Kindersitz wurde unter strengen Bedingungen bei Seiten- und Frontalkollisionen getestet.
  • ✅ SICHER: Der Kindersitz ist mir speziellen Sicherheitssystemen (SPS, H-GUARD) ausgestattet, die das Kind umfassend schützen. SPS, ein verstärkter Seitenschutz, schützt die Schultern und Hüften des Kindes. H-GUARD, eine 3-lagige Kopfstütze, absorbiert die Energie, die beim Aufprall entsteht. Die Kopfstütze ist in 10 Stufen verstellbar – Sie können sie mit einer Hand anpassen.
  • ✅ UNIVERSELL: Die Montage mit dem 3-Punkt-Autogurt erfolgt schnell und unkompliziert. Sie können den Kindersitz in jedes Auto einbauen, auch in ältere Modelle ohne ISOFIX.
  • ✅ KOMFORTABEL: Der Kindersitz hat einen breite, weichen Sitz – Ihr Kind wird sowohl auf kürzeren als auch längeren Ausflügen eine bequeme Fahrt haben. Außerdem ist er mit einer ergonomischen Rückenlehne ausgestattet und der Bezug kann abgenommen und gewaschen werden.
69,00 €74,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
PETEX Max Kindersitzerhöhung Sitzerhöhung nach i-Size Norm R129, Kindersitz/Autositz für Kinder, schwarz, 1 Stück
PETEX Max Kindersitzerhöhung Sitzerhöhung nach i-Size Norm R129, Kindersitz/Autositz für Kinder, schwarz, 1 Stück

  • für Kinder von 125 bis 150 cm Körpergröße
  • dick gepolstert, stabile Sitzerhöhung aus HDPE-Kunststoff
  • i-Size - geprüft nach UN ECE R129/03
  • 3-Punkt-Gurt Befestigung, für alle gängigen Autositze
  • leicht zu reinigen, da Bezug abnehmbar
21,99 €24,25 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wann sollte mein Kind von der Sitzerhöhung auf den normalen Sicherheitsgurt wechseln?

Dein Kind kann auf den normalen Gurt wechseln, wenn dieser richtig sitzt und nicht am Hals oder Bauch drückt. Außerdem sollte dein Kind mindestens 150 cm groß sein. Es ist wichtig, dass der Gurt über die Schulter verläuft und die Hüfte gut fixiert wird, damit der Schutz gewährleistet ist.

Kann ich eine Sitzerhöhung ohne Rückenlehne verwenden?

Sitzerhöhungen ohne Rückenlehne eignen sich nur für bestimmte Alters- und Gewichtsklassen, in der Regel für ältere Kinder ab etwa 4 Jahren und ab einer gewissen Körpergröße. Die Rückenlehne bietet zusätzlichen Seitenaufprallschutz und kann für mehr Komfort sorgen. Prüfe am besten die Empfehlungen des Herstellers und die Sicherheitsvorgaben.

Ist die Nutzung einer Sitzerhöhung gesetzlich vorgeschrieben?

Ja, in vielen Ländern gilt eine gesetzliche Pflicht, Kinder bis zu einem bestimmten Alter oder einer bestimmten Größe in einem geeigneten Rückhaltesystem zu sichern. In Deutschland zum Beispiel besteht die Pflicht bis zum 12. Geburtstag oder bis eine Körpergröße von 150 cm erreicht ist. Hierbei zählen auch Sitzerhöhungen als zulässige Rückhaltesysteme.

Wie erkenne ich, ob die Sitzerhöhung für mein Kind noch passend ist?

Die Sitzerhöhung ist passend, wenn dein Kind bequem sitzt und der Sicherheitsgurt korrekt anliegt. Das heißt, der Gurt muss über die Schulter und möglichst flach über die Hüfte verlaufen. Wenn das Kind zu groß wird oder sich ständig verrutscht, ist es Zeit für eine Umstellung.

Checkliste: Darauf solltest du beim Kauf einer Sitzerhöhung achten

Eine passende Sitzerhöhung ist wichtig für die Sicherheit deines Kindes im Auto. Bevor du eine auswählst, helfen dir diese Punkte, die richtige Entscheidung zu treffen.

Passende Größe und Gewicht: Achte darauf, dass die Sitzerhöhung für das Alter, die Körpergröße und das Gewicht deines Kindes geeignet ist. So sitzt dein Kind sicher und komfortabel.

Gute Gurthaltung: Die Sitzerhöhung sollte den Sicherheitsgurt so führen, dass er auf der Schulter und an der Hüfte richtig anliegt, ohne zu rutschen oder zu drücken.

Seitenaufprallschutz: Einige Modelle bieten eine Rückenlehne oder seitliche Polsterungen, die mehr Schutz bieten. Überlege, ob du diese zusätzliche Sicherheit möchtest.

Einfacher Einbau: Wähle eine Sitzerhöhung, die sich leicht und sicher im Auto befestigen lässt. Eine einfache Handhabung erleichtert den Alltag, besonders wenn die Erhöhung öfter ausgebaut wird.

Prüfsiegel und Sicherheitstests: Kaufe nur Sitzerhöhungen mit gültigen Prüfsiegeln wie ECE R44/04 oder neuere Normen. Das gibt Sicherheit, dass das Produkt den gesetzlichen Anforderungen entspricht.

Komfort für dein Kind: Achte auf eine gepolsterte Sitzfläche und atmungsaktive Materialien. So wird auch längeres Sitzen angenehm und unangenehmes Schwitzen vermieden.

Wenn du diese Punkte beachtest, findest du eine Sitzerhöhung, die dein Kind sicher und bequem im Auto schützt. Vergiss nicht, den Sitz regelmäßig auf Beschädigungen zu überprüfen und an deine wachsenden Kinder anzupassen.

Technische und sicherheitsrelevante Grundlagen zur Nutzung von Sitzerhöhungen

Sicherheitsgurte und Sitzerhöhungen

Eine Sitzerhöhung sorgt dafür, dass der normale Sicherheitsgurt des Autos richtig sitzt und das Kind optimal schützt. Der Gurt sollte über die Schulter laufen und fest an der Hüfte anliegen, nicht am Bauch oder am Hals. Ohne Sitzerhöhung sitzt der Gurt oft viel zu hoch oder an der falschen Stelle, was im Falle eines Unfalls zu schweren Verletzungen führen kann. Die Erhöhung hebt das Kind so an, dass der Gurt seine Funktion richtig erfüllen kann. Dabei ist es wichtig, dass die Sitzerhöhung gut am Autositz anliegt und das Kind stabil hält, damit es bei plötzlichen Bremsungen oder einem Aufprall nicht verrutscht.

Empfehlung
PETEX Max Kindersitzerhöhung Sitzerhöhung nach i-Size Norm R129, Kindersitz/Autositz für Kinder, schwarz, 1 Stück
PETEX Max Kindersitzerhöhung Sitzerhöhung nach i-Size Norm R129, Kindersitz/Autositz für Kinder, schwarz, 1 Stück

  • für Kinder von 125 bis 150 cm Körpergröße
  • dick gepolstert, stabile Sitzerhöhung aus HDPE-Kunststoff
  • i-Size - geprüft nach UN ECE R129/03
  • 3-Punkt-Gurt Befestigung, für alle gängigen Autositze
  • leicht zu reinigen, da Bezug abnehmbar
21,99 €24,25 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
babyGO Sitzerhöhung Booster nach neuer I-Size Norm - Kindersitzerhöhung - Kindersitz/Autositz für Kinder (125-150 cm) Schwarz
babyGO Sitzerhöhung Booster nach neuer I-Size Norm - Kindersitzerhöhung - Kindersitz/Autositz für Kinder (125-150 cm) Schwarz

  • NACH NEUER I-SIZE NORM - Die vorwärts gerichtete BABYGO Sitzerhöhung Booster ist nach der neuen I size Regulation für Kinder von 125 -150 cm nach ECE R129 zugelassen!
  • GERINGES EIGENGEWICHT - Dank des geringen Eigengewichts der Sitzerhöhung kann diese überall mit hingenommen werden, zum Beispiel auf Reisen!
  • GROßE UND BREITE SITZFLÄCHE MIT WEICHER POLSTERUNG - Durch die Polyester-Komposition und der damit verbundenen atmungsaktiven Bezüge sind auch längere Fahrten kein Problem. Die extra Polsterungen der Armlehnen und des Sitzbereiches bieten einen angenehmen Sitz- und Schlafkomfort!
  • DER EINBAU - Der Einbau ist spielend einfach und das Fixieren erfolgt mit Hilfe des Autogurtes. Die erhöhte Armlehne erlaubt eine optimale Gurtführung und die Kunststoffschale ist auf stärkste Belastungen geprüft!
  • EINZIGARTIGE QUALITÄT - Die Kindersitzerhöhung von babyGO wurde aus extra hochwertigen Materialien in detailgenauer Arbeit hergestellt. Es sorgt für einen maximalen Sitzkomfort!
18,00 €20,62 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Kinderkraft SAFETY FIX 2 I-SIZE 76-150 cm Kindersitz 9-36 kg, Kinderautositze mit isofix, Einstellung der Kopfstütze, spezielle Sicherheitssysteme, 5 punkt gurte, Einsatz im set, Schwarz
Kinderkraft SAFETY FIX 2 I-SIZE 76-150 cm Kindersitz 9-36 kg, Kinderautositze mit isofix, Einstellung der Kopfstütze, spezielle Sicherheitssysteme, 5 punkt gurte, Einsatz im set, Schwarz

  • ✅FUNKTIONELL: Der Autositz ist für Kinder von 76 cm bis 150 cm Größe (ca. 15 Monate bis 12 Jahre oder 9-36 kg) geeignet. Er entspricht der neuesten Norm R129 i-Size und hat die Crashtests erfolgreich bestanden.
  • ✅SAFE: sorgt für einen einfachen Einbau durch das ISOFIX-System und den TOP TETHER-Gurt. Der Autositz ist mit einem internen Fünf-Punkt-Gurt mit weichen Polstern und einem Schrittschutz ausgestattet. Er verfügt über spezielle Sicherheitssysteme: verstärkte Kopfstütze H-GUARD SYSTEM und breiter, hoher Seitenschutz in Form des SIDE PROTECT SYSTEM. Sie können den Autositz an den Sitz des Autos anpassen
  • ✅KOMFORTABEL: Die Kopfstütze lässt sich in 12 Positionen verstellen, und das EASY GROW SYSTEM ermöglicht die gleichzeitige Einstellung der Kopfstütze und des internen Sicherheitsgurts. Der Autositz hat einen breiten, weichen Sitz mit atmungsaktivem Material und zusätzlichem Schaumstoff
  • ✅PRAKTISCH: Der Autositz verfügt über spezielle elastische Bänder, die den Sicherheitsgurt halten und das Hineinsetzen des Kindes erleichtern. Wenn Sie Ihr Kind mit dem Sicherheitsgurt anschnallen, können Sie den internen Sicherheitsgurt verstauen, ohne ihn aus dem Autositz entfernen zu müssen
  • ✅MODULARER EINSATZ: Der Autositz ist mit einem weichen, modularen Einsatz für jüngere Kinder ausgestattet. Sie können den Einsatz für ein Kind bis zu einer Körpergröße von 87 cm (der Teil unter dem Rücken) oder bis zu 105 cm (Kopfstütze) verwenden. Der Einsatz verringert den Abstand zwischen dem Autositz und dem Kind, was die Sicherheit während der Fahrt beeinträchtigt
99,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Gesetzliche Regelungen

In Deutschland gilt, dass Kinder bis zu einer Größe von 150 cm oder bis zum 12. Geburtstag in einem geeigneten Rückhaltesystem gesichert sein müssen. Das kann eine Sitzerhöhung mit oder ohne Rückenlehne sein, je nach Alter und Größe des Kindes. Die gesetzlichen Vorschriften verlangen außerdem, dass solche Systeme bestimmte Sicherheitsstandards erfüllen, etwa nach der Norm ECE R44/04. Diese Norm garantiert, dass die Sitzerhöhung im Crash-Test geprüft wurde und Schutz bietet. Auch wenn dein Kind größer wird, solltest du regelmäßig überprüfen, ob die Nutzung der Sitzerhöhung noch nötig ist. So stellst du sicher, dass dein Kind während der Fahrt bestmöglich geschützt bleibt.