Welchen Neigungswinkel sollte ein Kindersitz haben, damit mein Kind bequem schlafen kann?

Als Eltern kennst du sicher die Situationen, in denen dein Kind im Auto einschlafen möchte. Vielleicht auf langen Fahrten, beim Weg zum Kindergarten oder nach einem anstrengenden Tag. Ein bequemer Schlaf im Kindersitz ist dabei nicht nur angenehm für dein Kind, sondern auch wichtig für dich. Denn ein entspanntes Kind ist seltener unruhig und du kannst dich besser auf den Verkehr konzentrieren. Aber wie findest du den idealen Neigungswinkel für den Kindersitz? Zu aufrecht kann den Schlaf stören. Liegt der Sitz zu flach, kann das die Sicherheit beeinträchtigen. Deshalb ist der richtige Neigungswinkel so wichtig. Er sorgt dafür, dass dein Kind bequem liegt, der Kopf nicht nach vorne fällt und gleichzeitig die Gurte richtig sitzen. In diesem Artikel erfährst du, worauf du achten solltest, wie sich der Neigungswinkel auf Komfort und Sicherheit auswirkt und welche Einstellungen sich bewährt haben. So kannst du sicherstellen, dass dein Kind auf jeder Fahrt gut schlafen kann.

Table of Contents

Optimaler Neigungswinkel im Kindersitz für besseren Schlaf

Der Neigungswinkel eines Kindersitzes hat großen Einfluss darauf, wie bequem dein Kind darin schlafen kann. Je nach Alter und Sitzmodell sind unterschiedliche Winkel sinnvoll. Ist der Sitz zu aufrecht, kann der Kopf nach vorne kippen und Druck auf den Nacken ausüben. Zu stark geneigte Positionen können die Gurtsysteme beeinträchtigen oder dem Kind das Atmen erschweren. Im Folgenden findest du eine Übersicht mit typischen Neigungswinkeln, ihren Vor- und Nachteilen sowie Empfehlungen für verschiedene Altersklassen und Sitztypen.

Neigungswinkel Vorteile Nachteile Empfohlene Altersgruppe / Sitzmodell
90° – 100° Sehr aufrechte Sitzposition, gute Sicht für das Kind Komfort beim Schlafen gering; Kopf kann nach vorne fallen ältere Kinder ab ca. 4 Jahren, Reboarder mit hoher Rückenstütze
100° – 115° Bessere Unterstützung für den Kopf und Nacken; günstiger Kompromiss aus Sitzposition und Schlafkomfort Kann bei größeren Kindern etwas eng wirken Kinder zwischen 1 und 4 Jahren, vorwärtsgerichtete Sitze mit Klappfunktion
115° – 130° Komfortable Liegeposition; Kopf liegt sicher an der Kopfstütze Kann Platz im Auto mehr beanspruchen; bei falscher Gurteinstellung Risiken bei Aufprall Säuglinge und Kleinkinder, Babyschalen und Reboarder
Über 130° Sehr liegende Position, ideal für Neugeborene Gurtführung schwierig; nicht für ältere Kinder geeignet Neugeborene in Babyschalen

Fazit: Für den besten Schlafkomfort sollte der Neigungswinkel altersgerecht gewählt werden. Babys profitieren von eher liegenden Positionen zwischen 115° und 130°, während ältere Kinder mit einem Winkel um 100° bis 115° besser fahren. Wichtig ist, dass der Kopf gut gestützt und die Gurte korrekt angelegt sind. Teste den Sitz am besten vor der Fahrt, um die optimale Einstellung für dein Kind zu finden.

Welcher Neigungswinkel und Kindersitz passt zu welcher Situation?

Babys und Neugeborene

Babys benötigen eine besonders liegende Sitzposition, um Kopf und Nacken zu entlasten. Ein Neigungswinkel von etwa 115° bis 130° ist ideal. Babyschalen oder spezielle Reboarder bieten diese Position und unterstützen die natürliche Haltung deines Kindes. Besonders bei langen Fahrten sorgt diese Einstellung dafür, dass dein Baby sicher und bequem schlafen kann, ohne dass der Kopf nach vorne fällt. Eltern sollten darauf achten, dass der Sicherheitsgurt korrekt sitzt und der Sitz gut gepolstert ist.

Empfehlung
Kinderkraft SAFETY FIX 2 I-SIZE 76-150 cm Kindersitz 9-36 kg, Kinderautositze mit isofix, Einstellung der Kopfstütze, spezielle Sicherheitssysteme, 5 punkt gurte, Einsatz im set, Schwarz
Kinderkraft SAFETY FIX 2 I-SIZE 76-150 cm Kindersitz 9-36 kg, Kinderautositze mit isofix, Einstellung der Kopfstütze, spezielle Sicherheitssysteme, 5 punkt gurte, Einsatz im set, Schwarz

  • ✅FUNKTIONELL: Der Autositz ist für Kinder von 76 cm bis 150 cm Größe (ca. 15 Monate bis 12 Jahre oder 9-36 kg) geeignet. Er entspricht der neuesten Norm R129 i-Size und hat die Crashtests erfolgreich bestanden.
  • ✅SAFE: sorgt für einen einfachen Einbau durch das ISOFIX-System und den TOP TETHER-Gurt. Der Autositz ist mit einem internen Fünf-Punkt-Gurt mit weichen Polstern und einem Schrittschutz ausgestattet. Er verfügt über spezielle Sicherheitssysteme: verstärkte Kopfstütze H-GUARD SYSTEM und breiter, hoher Seitenschutz in Form des SIDE PROTECT SYSTEM. Sie können den Autositz an den Sitz des Autos anpassen
  • ✅KOMFORTABEL: Die Kopfstütze lässt sich in 12 Positionen verstellen, und das EASY GROW SYSTEM ermöglicht die gleichzeitige Einstellung der Kopfstütze und des internen Sicherheitsgurts. Der Autositz hat einen breiten, weichen Sitz mit atmungsaktivem Material und zusätzlichem Schaumstoff
  • ✅PRAKTISCH: Der Autositz verfügt über spezielle elastische Bänder, die den Sicherheitsgurt halten und das Hineinsetzen des Kindes erleichtern. Wenn Sie Ihr Kind mit dem Sicherheitsgurt anschnallen, können Sie den internen Sicherheitsgurt verstauen, ohne ihn aus dem Autositz entfernen zu müssen
  • ✅MODULARER EINSATZ: Der Autositz ist mit einem weichen, modularen Einsatz für jüngere Kinder ausgestattet. Sie können den Einsatz für ein Kind bis zu einer Körpergröße von 87 cm (der Teil unter dem Rücken) oder bis zu 105 cm (Kopfstütze) verwenden. Der Einsatz verringert den Abstand zwischen dem Autositz und dem Kind, was die Sicherheit während der Fahrt beeinträchtigt
92,99 €99,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
CYBEX Gold Kindersitz Pallas G i-Size, 76 - 150 cm, Ab ca. 15 Monate bis ca. 12 Jahre (ca. 9 bis 50 kg), Moon Black
CYBEX Gold Kindersitz Pallas G i-Size, 76 - 150 cm, Ab ca. 15 Monate bis ca. 12 Jahre (ca. 9 bis 50 kg), Moon Black

  • Stabiler und hochwertiger Kindersitz mit langer Nutzungsdauer - Für Kinder im Alter von ca. 15 Monaten bis ca. 12 Jahren (9-50 kg), Testsieger Stiftung Warentest Kleinkind + Kind (06/2021): Gut 2,0 (Lizenz: 21ZX69)
  • Patentierte 3-fach verstellbare Kopfstütze, Integrierter Seitenaufprallschutz (L.S.P. System)
  • Einhändig einstellbare Liegeposition, Luftzirkulationssystem für angenehme Temperaturen
  • Einfache Befestigung im Auto mit ISOFIX und Top Tether, Leicht bedienbares Anschnall-System, Abnehmbarer Bezug - Waschmaschinengeeignet (30°C), Optional erhältliches Zubehör: Sommerbezug und Getränkehalter
  • Lieferumfang: 1 Autositz Pallas G i-Size, Material Bezug: 100% Polyester, Maße (LxBxH): 40,5 x 59,5 x 59,0 cm, Gewicht: 8,9 kg, Farbe: Moon Black
242,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
PETEX Max Kindersitzerhöhung Sitzerhöhung nach i-Size Norm R129, Kindersitz/Autositz für Kinder, schwarz, 1 Stück
PETEX Max Kindersitzerhöhung Sitzerhöhung nach i-Size Norm R129, Kindersitz/Autositz für Kinder, schwarz, 1 Stück

  • für Kinder von 125 bis 150 cm Körpergröße
  • dick gepolstert, stabile Sitzerhöhung aus HDPE-Kunststoff
  • i-Size - geprüft nach UN ECE R129/03
  • 3-Punkt-Gurt Befestigung, für alle gängigen Autositze
  • leicht zu reinigen, da Bezug abnehmbar
22,99 €24,25 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kleinkinder im Alter von 1 bis 4 Jahren

Für Kleinkinder sind Sitze mit einem Neigungswinkel zwischen 100° und 115° empfehlenswert. Diese Position ermöglicht eine angenehme Mischung aus Komfort und Stabilität. Vorwärtsgerichtete Sitze, die diese Neigung bieten, unterstützen den Nacken deines Kindes und machen das Schlafen auch unterwegs leichter. Eltern, die oft kurze Strecken fahren oder häufig anhalten, profitieren von einem flexiblen Sitz, der sich leicht anpassen lässt. Dabei ist die Stabilität des Sitzes weiterhin wichtig.

Kinder mit besonderem Schlafbedarf

Manche Kinder benötigen eine individuellere Anpassung, etwa wenn sie gesundheitliche Probleme haben oder viel schlafen. Hier hilft ein verstellbarer Kindersitz mit mehreren Neigungsstufen. Sitze mit Kopfstützen, die sich in der Höhe und Neigung verändern lassen, sorgen für optimale Stabilität und Unterstützung. Ein Winkel zwischen 100° und 130° kann je nach Bedarf angepasst werden. Eltern sollten vor dem Kauf prüfen, ob der Sitz medizinische Empfehlungen erfüllt oder sich besonders leicht anpassen lässt.

Ältere Kinder und mehr Komfort

Für ältere Kinder ab etwa 4 Jahren reichen oft Sitze mit einem Neigungswinkel um 90° bis 100°. Diese sitzen etwas aufrechter und ermöglichen eine bessere Sicht nach außen. Das beeinträchtigt zwar den Schlafkomfort etwas, ist aber auf kürzeren Fahrten oft ausreichend. Sitze für diese Altersgruppe bieten außerdem oft praktische Funktionen wie ausklappbare Sonnenblenden oder Getränkehalter, die die Fahrt angenehmer machen.

Welcher Neigungswinkel passt zu uns? Eine Entscheidungshilfe

Wie alt ist mein Kind und wie schläft es am besten?

Das Alter deines Kindes ist einer der wichtigsten Faktoren für den Neigungswinkel. Babys brauchen meist eine eher liegende Position, damit ihr Kopf und Nacken gut gestützt werden. Ältere Kinder schlafen oft auch in aufrechteren Positionen gut und profitieren von mehr Sicht nach draußen. Beobachte, wie dein Kind im Kindersitz schläft. Neigt der Kopf nach vorne oder liegt er bequem an der Kopfstütze? Das kann dir helfen, den Winkel anzupassen.

Wie lange dauern unsere Fahrten und wie oft legen wir Pausen ein?

Bei kurzen Fahrten ist eine aufrechte Sitzposition meist ausreichend. Für längere Fahrten ist eine ruhigere, leicht liegende Position besser, damit dein Kind entspannen und schlafen kann. Wenn ihr regelmäßig Pausen macht, kannst du auch während der Fahrt mit einer mittleren Neigung beginnen und bei längeren Strecken zu einer flacheren Einstellung wechseln.

Welche Sicherheitsaspekte muss ich berücksichtigen?

Der Neigungswinkel beeinflusst nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit. Der Sicherheitsgurt muss immer korrekt sitzen und darf durch die Neigung nicht verrutschen. Achte darauf, dass du den Sitz nach Herstellervorgaben einstellst. Wenn du den Winkel verstellst, überprüfe auch immer, ob die Gurtführung noch passt. So schläft dein Kind bequem und sicher.

Alltagssituationen rund um den Neigungswinkel im Kindersitz

Empfehlung
CYBEX Gold Kindersitz Solution S2 i-Fix, Für Autos mit und ohne ISOFIX, 100 - 150 cm, Ab ca. 3 bis 12 Jahre (15 - 50 kg), Moon Black
CYBEX Gold Kindersitz Solution S2 i-Fix, Für Autos mit und ohne ISOFIX, 100 - 150 cm, Ab ca. 3 bis 12 Jahre (15 - 50 kg), Moon Black

  • Stabiler und hochwertiger Kindersitz mit langer Nutzungsdauer - Für Kinder im Alter von ca. 3 bis 12 Jahren (15-50 kg), Neueste Generation des Solution S i-Fix (Testsieger Stiftung Warentest Kind bis 1,50 m Körpergröße (06/2021): Gut 1,8 (Lizenz: 21HC37))
  • Maximale Sicherheit - Integrierter Seitenaufprallschutz (L.S.P. System), Neigungsverstellbare Kopfstütze, Energieabsorbierende Schale
  • 12-fach höhenverstellbare Kopfstütze, Verstellbare Rückenlehne, Extra breites und tiefes Sitzkissen, Luftzirkulationssystem für angenehme Temperaturen
  • Einfache Befestigung im Auto mit Fahrzeug-Sicherheitsgurt und optional zusätzlich mit ISOFIX für extra Stabilität, Abnehmbarer Bezug - Waschmaschinengeeignet (30°C), Optional erhältliches Zubehör: Sommerbezug und Getränkehalter
  • Lieferumfang: 1 Autositz Solution S2 i-Fix, Material Bezug: 100% Polyester, Maße (LxBxH): 40,5 x 50,0 x 61,0 cm, Gewicht: 6,2 kg, Farbe: Moon Black
134,99 €179,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
KIDIZ® Autokindersitz Kinderautositz Gruppe 1+2+3 9-36 kg 5-Punkt-Sicherheitsgurt, Autositz, Kindersitz, Einstellbare Kopfstütze, Mitwachsende Sitzerhöhung 1-12 Jahre, Stabil und Sicher
KIDIZ® Autokindersitz Kinderautositz Gruppe 1+2+3 9-36 kg 5-Punkt-Sicherheitsgurt, Autositz, Kindersitz, Einstellbare Kopfstütze, Mitwachsende Sitzerhöhung 1-12 Jahre, Stabil und Sicher

  • ?????????? ??? ???????: Mit KIDIZ erleben Sie unterwegs Sicherheit und Komfort für Ihre kleinen Entdecker! Unsere Kinderautositze erfüllen strengste Normen und bieten zugleich maximalen Komfort. Entdecken Sie eine neue Dimension der Sicherheit für Ihre Familie!
  • ????????? ?????? ??? ??????: KIDIZ begleitet Sie und Ihre Familie mit Sicherheit und Bequemlichkeit auf all Ihren Abenteuern. Unsere Kinderautositze bieten nicht nur herausragenden Schutz, sondern auch höchsten Komfort für Ihre kleinen Passagiere. Entdecken Sie die Freiheit des sicheren Reisens mit KIDIZ!
  • ?????????? ?Ü? ??? ?????????? ??? ??????: Mit KIDIZ setzen wir auf innovative Lösungen für die Sicherheit von morgen. Unsere Kinderautositze vereinen modernste Technologie mit höchsten Sicherheitsstandards, um Ihren Kindern einen optimalen Schutz zu bieten. Erleben Sie die Zukunft der Kindersicherheit mit KIDIZ!
  • ??? ??????? ???? ?Ü? ?????????? ?????????????Ü??: Wählen Sie KIDIZ für entspannte Familienausflüge! Unsere Kinderautositze sind nicht nur sicher und komfortabel, sondern auch einfach zu handhaben und vielseitig einsetzbar. Genießen Sie jede Fahrt mit der Gewissheit, dass Ihre Liebsten bestens geschützt sind - dank KIDIZ!
  • ??????????, ??? ????Ä????: Mit KIDIZ erleben Sie Sicherheit, die mitwächst! Unsere Kinderautositze sind darauf ausgelegt, Ihr Kind von den ersten Fahrten bis zum Erwachsenwerden zu begleiten. Vertrauen Sie auf KIDIZ, um Ihren kleinen Passagieren Sicherheit und Geborgenheit zu bieten - zu jeder Zeit, bei jeder Fahrt!
74,80 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
babyGO Sitzerhöhung Booster nach neuer I-Size Norm - Kindersitzerhöhung - Kindersitz/Autositz für Kinder (125-150 cm) Schwarz
babyGO Sitzerhöhung Booster nach neuer I-Size Norm - Kindersitzerhöhung - Kindersitz/Autositz für Kinder (125-150 cm) Schwarz

  • NACH NEUER I-SIZE NORM - Die vorwärts gerichtete BABYGO Sitzerhöhung Booster ist nach der neuen I size Regulation für Kinder von 125 -150 cm nach ECE R129 zugelassen!
  • GERINGES EIGENGEWICHT - Dank des geringen Eigengewichts der Sitzerhöhung kann diese überall mit hingenommen werden, zum Beispiel auf Reisen!
  • GROßE UND BREITE SITZFLÄCHE MIT WEICHER POLSTERUNG - Durch die Polyester-Komposition und der damit verbundenen atmungsaktiven Bezüge sind auch längere Fahrten kein Problem. Die extra Polsterungen der Armlehnen und des Sitzbereiches bieten einen angenehmen Sitz- und Schlafkomfort!
  • DER EINBAU - Der Einbau ist spielend einfach und das Fixieren erfolgt mit Hilfe des Autogurtes. Die erhöhte Armlehne erlaubt eine optimale Gurtführung und die Kunststoffschale ist auf stärkste Belastungen geprüft!
  • EINZIGARTIGE QUALITÄT - Die Kindersitzerhöhung von babyGO wurde aus extra hochwertigen Materialien in detailgenauer Arbeit hergestellt. Es sorgt für einen maximalen Sitzkomfort!
18,00 €20,62 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Die lange Fahrt zum Verwandtenbesuch

Stell dir vor, ihr macht euch auf den Weg zu einem Verwandtenbesuch, der mehrere Stunden Fahrt bedeutet. Dein Kind ist müde und schläft gerne im Auto. Gerade bei solchen langen Fahrten merkst du schnell, wie wichtig der richtige Neigungswinkel ist. Ein zu aufrechter Sitz lässt den Kopf deines Kindes oft nach vorne kippen und der Schlaf wird unruhig. Mit der passenden Einstellung kannst du dafür sorgen, dass der Kopf gut abgestützt wird und dein Kind komfortabel liegen kann. Denn ein entspanntes Kind bedeutet für dich weniger Ablenkung und mehr Ruhe am Steuer.

Das Nickerchen nach dem Kindergarten

Viele Eltern kennen es: Nach dem anstrengenden Vormittag im Kindergarten ist dein Kind im Auto oft schnell schläfrig und möchte ein kurzes Nickerchen machen. Hier hilft ein Neigungswinkel, der nicht zu steil ist, damit dein Kind nicht ständig aufwacht oder unbequem liegt. Gleichzeitig muss der Sitz sicher sein und den Kopf sanft stützen. Gerade wenn die Fahrten eher kurz sind, sind variabel einstellbare Sitze von Vorteil, weil sie sich leicht an den jeweiligen Bedarf anpassen lassen.

Der häufige Wechsel des Kindersitzes im Familienauto

Wenn mehrere Kinder im Haushalt sind oder der Kindersitz in verschiedenen Autos benutzt wird, stellt sich oft die Frage, wie sich der Neigungswinkel schnell und sicher anpassen lässt. In solchen Fällen sind Sitze mit einfachen Verstellmechanismen besonders praktisch. Vielleicht kennst du das: Ein schneller Wechsel zwischen verschiedenen Autos erfordert, dass das Kind trotzdem bequem und sicher sitzen kann. Die Erfahrung zeigt, dass hier flexible Sitze mit gut dokumentierten Einstellmöglichkeiten helfen, Zeit zu sparen und den Komfort für dein Kind zu gewährleisten.

Häufige Fragen zum Neigungswinkel im Kindersitz

Warum ist der Neigungswinkel im Kindersitz so wichtig für den Komfort meines Kindes?

Ein passender Neigungswinkel sorgt dafür, dass der Kopf deines Kindes beim Schlafen nicht nach vorne fällt und die Wirbelsäule entlastet wird. So liegt es bequem und kann sich entspannen, was gerade auf längeren Fahrten wichtig ist. Achte darauf, den Winkel an das Alter und die Größe deines Kindes anzupassen, damit der Sitz optimal unterstützt.

Beeinflusst der Neigungswinkel die Sicherheit im Kindersitz?

Ja, der Neigungswinkel wirkt sich direkt auf die Sicherheit aus. Eine falsche Position kann dazu führen, dass die Gurte nicht richtig sitzen oder der Kopf im Falle eines Aufpralls nicht ausreichend geschützt ist. Daher ist es wichtig, den Sitz genau nach den Empfehlungen des Herstellers einzustellen und regelmäßig zu überprüfen.

Empfehlung
Kinderkraft I-SPARK I-Size Babyautositz, Gruppe 2/3, 100-150 cm, von 3,5 bis 12 Jahre, 15 bis 36 kg, leicht (4,5 kg), 3-Punkt-Sicherheitsgurt, Seitenschutz, Schwarz
Kinderkraft I-SPARK I-Size Babyautositz, Gruppe 2/3, 100-150 cm, von 3,5 bis 12 Jahre, 15 bis 36 kg, leicht (4,5 kg), 3-Punkt-Sicherheitsgurt, Seitenschutz, Schwarz

  • ✅ FÜR KINDER VON 3,5 BIS 12 JAHREN: Ein Kindersitz für Kinder mit einer Körpergröße von 100–150 cm (15–36 kg). Er ist universell: Er wird mit dem 3-Punkt-Autogurt installiert. Dieser Kindersitz kann auch ohne Rückenlehne als Sitzerhöhung für größere Kinder zwischen 140 und 150 cm Körpergröße* verwendet werden. I-SPARK i-Size ist leicht (4,5 kg) und lässt sich daher problemlos von einem Auto zum anderen tragen.
  • ✅ I-SIZE: entspricht dem neuesten i-Size-Sicherheitsstandard R129. Die Zertifizierung nach den neusten Standards besagt, dass der Kindersitz sicher ist und den neuesten Normen entspricht. Der Kindersitz wurde unter strengen Bedingungen bei Seiten- und Frontalkollisionen getestet.
  • ✅ SICHER: Der Kindersitz ist mir speziellen Sicherheitssystemen (SPS, H-GUARD) ausgestattet, die das Kind umfassend schützen. SPS, ein verstärkter Seitenschutz, schützt die Schultern und Hüften des Kindes. H-GUARD, eine 3-lagige Kopfstütze, absorbiert die Energie, die beim Aufprall entsteht. Die Kopfstütze ist in 10 Stufen verstellbar – Sie können sie mit einer Hand anpassen.
  • ✅ UNIVERSELL: Die Montage mit dem 3-Punkt-Autogurt erfolgt schnell und unkompliziert. Sie können den Kindersitz in jedes Auto einbauen, auch in ältere Modelle ohne ISOFIX.
  • ✅ KOMFORTABEL: Der Kindersitz hat einen breite, weichen Sitz – Ihr Kind wird sowohl auf kürzeren als auch längeren Ausflügen eine bequeme Fahrt haben. Außerdem ist er mit einer ergonomischen Rückenlehne ausgestattet und der Bezug kann abgenommen und gewaschen werden.
69,00 €74,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
babyGO Sitzerhöhung Booster nach neuer I-Size Norm - Kindersitzerhöhung - Kindersitz/Autositz für Kinder (125-150 cm) Schwarz
babyGO Sitzerhöhung Booster nach neuer I-Size Norm - Kindersitzerhöhung - Kindersitz/Autositz für Kinder (125-150 cm) Schwarz

  • NACH NEUER I-SIZE NORM - Die vorwärts gerichtete BABYGO Sitzerhöhung Booster ist nach der neuen I size Regulation für Kinder von 125 -150 cm nach ECE R129 zugelassen!
  • GERINGES EIGENGEWICHT - Dank des geringen Eigengewichts der Sitzerhöhung kann diese überall mit hingenommen werden, zum Beispiel auf Reisen!
  • GROßE UND BREITE SITZFLÄCHE MIT WEICHER POLSTERUNG - Durch die Polyester-Komposition und der damit verbundenen atmungsaktiven Bezüge sind auch längere Fahrten kein Problem. Die extra Polsterungen der Armlehnen und des Sitzbereiches bieten einen angenehmen Sitz- und Schlafkomfort!
  • DER EINBAU - Der Einbau ist spielend einfach und das Fixieren erfolgt mit Hilfe des Autogurtes. Die erhöhte Armlehne erlaubt eine optimale Gurtführung und die Kunststoffschale ist auf stärkste Belastungen geprüft!
  • EINZIGARTIGE QUALITÄT - Die Kindersitzerhöhung von babyGO wurde aus extra hochwertigen Materialien in detailgenauer Arbeit hergestellt. Es sorgt für einen maximalen Sitzkomfort!
18,00 €20,62 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
PETEX Max Kindersitzerhöhung Sitzerhöhung nach i-Size Norm R129, Kindersitz/Autositz für Kinder, schwarz, 1 Stück
PETEX Max Kindersitzerhöhung Sitzerhöhung nach i-Size Norm R129, Kindersitz/Autositz für Kinder, schwarz, 1 Stück

  • für Kinder von 125 bis 150 cm Körpergröße
  • dick gepolstert, stabile Sitzerhöhung aus HDPE-Kunststoff
  • i-Size - geprüft nach UN ECE R129/03
  • 3-Punkt-Gurt Befestigung, für alle gängigen Autositze
  • leicht zu reinigen, da Bezug abnehmbar
22,99 €24,25 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kann ich den Neigungswinkel meines Kindersitzes selbst anpassen?

Viele Kindersitze verfügen über verstellbare Neigungswinkel, die du leicht verändern kannst. Dabei solltest du jedoch immer die Bedienungsanleitung genau lesen, um sicherzugehen, dass die Sicherheitsanforderungen eingehalten werden. Wenn dein Sitz keine Anpassung erlaubt, kann der Kauf eines flexibleren Modells sinnvoll sein.

Wie finde ich heraus, welcher Neigungswinkel für mein Kind der richtige ist?

Beobachte, wie dein Kind im Sitz liegt und schläft. Wenn der Kopf nach vorne fällt oder dein Kind sich unwohl fühlt, ist der Winkel wahrscheinlich zu steil. Optimal ist eine Position, in der der Kopf sicher von der Kopfstütze gehalten wird und zugleich bequem ist. Probiere verschiedene Einstellungen aus und achte auf die Haltung und das Verhalten deines Kindes.

Hat der Neigungswinkel auch Einfluss auf die Gurtführung im Kindersitz?

Ja, der Winkel verändert die Position deines Kindes im Sitz und damit auch die Gurtführung. Ein zu flacher oder zu steiler Winkel kann dazu führen, dass die Gurte nicht korrekt anliegen oder verrutschen. Deshalb solltest du nach jeder Verstellung kontrollieren, ob die Gurte fest und korrekt sitzen, bevor du losfährst.

Checkliste: So findest du den richtigen Neigungswinkel für dein Kind im Kindersitz

Beim Kauf eines Kindersitzes kann eine einfache Checkliste helfen, den optimalen Neigungswinkel und damit den Komfort und die Sicherheit deines Kindes zu gewährleisten. Diese Punkte solltest du genau beachten:

✔️ Wähle einen Sitz mit verstellbarem Neigungswinkel, damit du die Position an Alter und Größe deines Kindes anpassen kannst.

✔️ Achte darauf, dass der Sitz eine gute Kopfstütze hat, die den Kopf bei geneigter Position sicher hält.

✔️ Prüfe, ob der Sitz auch in verschiedenen Autos einfach einzubauen und einzustellen ist, falls du den Sitz wechseln möchtest.

✔️ Informiere dich, ob der Neigungswinkel des Sitzes den Sicherheitsrichtlinien entspricht und keine Gurte verrutschen.

✔️ Teste den Sitz vor dem Kauf am besten mit deinem Kind, um sicherzugehen, dass es bequem sitzt und schlafen kann.

✔️ Achte darauf, dass der Sitz bei liegender Position nicht zu viel Platz im Auto einnimmt, damit andere Fahrgäste nicht eingeengt werden.

✔️ Berücksichtige die Fahrtdauer: Längere Strecken erfordern meist eine bequemere, leicht liegende Position zum Schlafen.

✔️ Lies Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte, um mehr über die Alltagstauglichkeit des Sitzes und die Verstellmöglichkeiten des Neigungswinkels zu erfahren.

Mit dieser Checkliste kannst du gezielt einen Kindersitz auswählen, der dein Kind sicher hält und gleichzeitig für erholsamen Schlaf unterwegs sorgt. So wird jede Fahrt entspannt und komfortabel für euch beide.

Tipps zur Pflege und Wartung von Kindersitzen für eine sichere Neigungsverstellung

Regelmäßige Reinigung des Neigungsmechanismus

Schmutz und Staub können den Verstellmechanismus beeinträchtigen und das Einstellen erschweren. Reinige die Bereiche um die Neigungsverstellung regelmäßig mit einem feuchten Tuch und entferne lose Partikel vorsichtig. Vermeide aggressive Reinigungsmittel, um die Mechanik nicht zu beschädigen.

Kontrolle auf lockere oder beschädigte Teile

Überprüfe regelmäßig alle beweglichen Teile und Schrauben, ob sie fest sitzen und unversehrt sind. Lockere Schrauben können die Sicherheit und Funktion des Sitzes beeinträchtigen. Bei sichtbaren Schäden solltest du den Sitz unbedingt vom Hersteller oder Fachhändler prüfen lassen.

Richtige Handhabung beim Verstellen

Bediene den Neigungswinkel behutsam und ohne Gewalt. Ein sanftes Verstellen schützt die Mechanik und verlängert die Lebensdauer des Sitzes. Falls der Mechanismus klemmt, vermeide zu starkes Ziehen und lass das Problem gegebenenfalls professionell beheben.

Schutz der Polster und Gurte

Reinige die Polster gemäß der Herstellerangaben, meist mit mildem Waschmittel für Textilien. Saubere Gurte schützen vor Verschleiß und sorgen dafür, dass sie gut greifen und halten. Bei Verschmutzungen solltest du Gurte nicht mit Chemikalien behandeln, sondern vorsichtig reinigen oder austauschen.

Lagerung und Schutz vor extremen Bedingungen

Bewahre den Kindersitz möglichst trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf, wenn er nicht benutzt wird. Hitze oder Feuchtigkeit können Materialien auslaugen und den Mechanismus beeinträchtigen. So bleibt die Funktion dauerhaft gewährleistet.

Regelmäßige Funktionsprüfungen

Führe vor jeder längeren Fahrt eine kurze Überprüfung der Neigungsfunktion durch. So erkennst du frühzeitig, ob sich etwas verändert hat oder der Mechanismus schwergängig wird. Ein gut funktionierender Sitz sorgt für Sicherheit und Komfort ebenso wie für ruhige Fahrten.